Unsere Projekte.

Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert der Förderkreis möglichst direkt und völlig unbürokratisch große und kleine Projekte und Notwendigkeiten der Oranienschule.
Ein paar Beispiele:
-
-
Saalburg
Am 28.08.2025 unternahmen die beiden Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 einen besonderen Ausflug zur Saalburg, dem rekonstruierten Römerkastell am Limes.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine spannende Führung durch das Kastell, erfuhren viel über das Leben römischer Soldaten und konnten im Aktivprogramm selbst aktiv werden: So übten sie unter anderem den Umgang mit Schwert und Schild sowie die berühmte Schildkrötenformation.
Ein unvergesslicher Tag, der lebendiges Lernen eindrucksvoll ermöglichte. -
Schwimmabzeichen für Klasse 5
Im Schuljahr 2024/25 haben die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Oranienschule ein ganzes Schuljahr lang ihre Schwimmfähigkeiten erweitert. Viele Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des Unterrichts, der vor allem auf das Erlernen des Rückenschwimmens und des Streckentauchens fokussiert war, ein Schwimmabzeichen erwerben.
Besonders freuen wir uns über die zahlreichen Abnahmen des Bronzeabzeichens, da so bei Wandertagen und Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die aktive Teilnahme auf dem Wasser ermöglicht wird. Das Erlernen des Kraulschwimmens war für die leistungsstarken Schwimmerinnen und Schwimmer ein großes Erfolgserlebnis. -
-
-
Pull-out-Tage
Hier werden engagierte Kinder vom engagierten Kollegium in einem vielfältigen Workshop-Angebot aus dem Schulalltag “herausgezogen”.
Am 11. und 12. Juni hatten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge die Gelegenheit, im Rahmen des Pull out-Tags spannende Lernorte und kreative Arbeitsfelder kennenzulernen.
Im Bereich Fotografie lernten 12 Oberstufenschüler/-innen die Grundlagen der Kameratechnik kennen und setzten diese bei einer Fotorallye durch die Stadt direkt um – mit Blick für Perspektive, Licht und Bildaufbau.
Für die Jahrgänge 5 bis 7 stand das Darstellende Spiel im Mittelpunkt. Mit großer Begeisterung wurden Rollen ausprobiert, Szenen erfunden und das Zusammenspiel von Stimme, Bewegung und Ausdruck erforscht – ein Tag voller Mut und Spielfreude.
Im Literaturhaus Wiesbaden ging es journalistisch zur Sache: Die Teilnehmenden setzten sich in einem Workshop mit verschiedenen Textsorten, Fake News und KI-generierten Inhalten auseinander – ein spannender Einblick in moderne Medienarbeit. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stratoflight
Der Förderkreis unterstützt die Stratoflights der Oranienschule. Auch wieder in 2025. Wer mehr dazu wissen möchte, damals entstand ein kleiner Youtube-Film: Video Stratoflight 2022
-
-
-
-
-
-
Karten für den Oberstufenchor
Der Oberstufenchor wurde eingeladen, die hessische Schulmusik auf Bundesebene im Juni 2025 zu vertreten. Zur Einstimmung auf die Begegnung besucht der Oberstufenchor am 22. Mai ein Konzert des Vokaloktetts Voces8 in der Alten Oper. Voces8 gilt derzeit als eines der profiliertesten und ambitioniertesten Vokalensembles der Welt.
-
Völkerballturnier
Am 17. Dezember 2024 fand an der Oranienschule ein spannendes Völkerballturnier statt, organisiert vom Q3 Sport-Leistungskurs 2024/25 unter der Leitung von Herrn Fink. Die Klassen 8b, 8c, 8d, 9b und 9d lieferten sich intensive Spiele, begleitet von großartiger Stimmung und zahlreichen Zuschauern aus den Klassen.
Der Förderkreis förderte das Turnier mit dem Stiften von Preisen. -
-
-
Hüllen für unsere neuen Ipads
Mit großer Begeisterung wurden in dieser Woche erstmals die neuen iPads im Naturwissenschaftsunterricht der Oranienschule eingesetzt. Die Geräte wurden speziell für den Unterricht angeschafft und erweitern den bereits umfangreichen Bestand an digitalen Endgeräten der Schule.
Bereits vorbereitete digitale Unterrichtsreihen können nun gezielt mit den neuen iPads umgesetzt werden – das digitale Arbeiten rückt damit noch stärker in den Fokus des schulischen Alltags.Der Förderkreis sponsorte für die neuen Ipads die entsprechenden Schutzhüllen für die neuen Tablets. So sind die Geräte nicht nur funktional, sondern auch bestens für den Schulalltag geschützt.
-
-